Neuigkeiten
Schüler Union Deutschlands nominiert Kandidaten für europäischen Schülerverband EUPAS
Mit der Gründung des europäischen Schülerverbandes „European Pupils Association“ (EUPAS) im April hat die Schüler Union Deutschlands den europäischen Schülern eine Stimme gegeben. Schülerorganisationen aus sieben verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten - u.a. aus Norwegen, Kroatien und Zypern - setzen sich bei EUPAS für die Belange der Schüler auf europäischer Ebene ein.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSU Deutschlands und Thüringen rufen auf zur Landtagswahl: Mit beiden Stimmen CDU!
Am Sonntag, den 14. September, ist Landtagswahl in Thüringen.
Quelle: Schüler Union DeutschlandJAKO-O Bildungsstudie: Zentralabitur erwünscht
Am Mittwoch erschien die 3. Jako-o Bildungsstudie, bei der bundesweit mehr als 3000 Eltern mit schulpflichtigen Kindern im Alter von bis zu 16 Jahren befragt wurden. Die Fragen bezogen sich auf das Themenfeld Schule und Bildung.
Bildung nimmt einen zu geringen Stellenwert in der neuen EU-Kommission ein
In Brüssel wurden heute die 28 neuen EU-Kommissare und ihre Aufgabenbereiche vorgestellt.
Dabei fällt auf: Bildung nimmt einen sehr geringen Stellenwert ein.
Schüler Union erarbeitet neues Grundsatzprogramm
Die Schüler Union Deutschlands wird in den kommenden Monaten bis zur 43. Bundesschülertagung im November in München, gemeinsam mit allen Mitgliedern ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSchüler Union fordert strengere Bewertung der Rechtschreibung
Die derzeitige Rechtschreibregelung in Grundschulen sieht vor, dass bis zur dritten Klasse phonetisch, also nach Gehör geschrieben werden darf, ohne dass eine Korrektur von Seiten des Lehrers erfolgt.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSU meets YOU 2014
Am letzten Wochenende fand in Berlin die YOU 2014 statt. Auf der größten Jugendmesse Deutschlands - in diesem Jahr unter dem Motto ,,Mitmachen. Anfassen. Ausprobieren’’ - wurde Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich über Berufsmöglichkeiten nach der Schule, nachhaltige Bildungsangebote und politische Positionen zum Thema Bildung zu informieren.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSchüler Union kritisiert Bildungsstreik
Am Mittwoch, den 25.6.14, gab es an vielen deutschen Universitäten im Rahmen des Bildungsstreiks Demonstrationen für ein besseres Bildungssystem. Unter anderem fordern die Demonstranten die bundesweite Einführung von G9 sowie die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems.
Die Schüler Union Deutschlands steht den Forderungen der Demonstranten kritisch gegenüber.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSchulabbrecherquote noch immer zu hoch
Schüler Union Deutschlands zu den Ergebnissen des Bildungsberichts 2014
Die Schüler Union Deutschlands beobachtet mit Sorge die hohe Schulabbrecherquote! Jeder zehnte Schüler verlässt das Gymnasium vor dem Abschluss. Dies geht aus dem von Bundesbildungsministerium und der Kultusministerkonferenz (KMK) geförderten Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2014“ hervor. Der seit 2006 im Zweijahres-Rhythmus veröffentlichte Bericht beinhaltet die Entwicklung des Bildungssystems von der frühkindlichen Förderung über die Schule bis zu Hochschulen und der beruflichen Bildung.
Schüler Union freut sich über Ergebnisse der Schulstudie
Die Schüler Union Deutschlands zeigt sich erfreut über die von der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Länder, des Bundes und der Europäischen Union in Auftrag gegebenen Umfrage, in der 2000 Einwohner aus ganz Deutschland zum Thema Schulpolitik befragt wurden. Die „Schulstudie 2014 – Wie Deutschland über Schule denkt“ ist die erste repräsentative Umfrage im Bildungsbereich seit 2007.