Neuigkeiten
Schüler Union Deutschlands und Schüler Union Niedersachsen fordern Landesregierung zu schnellem Handeln auf
Als Protestaktion gegen die höhere Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte in Niedersachsen werden derzeit an vielen Gymnasien die Klassenfahrten in den Sekundarstufen 1 und 2 gestrichen. Die Schüler Union zeigt sich der „Notwehr“ durch die Schulen verständlich und fordert die Landesregierung auf, dringend die Pläne zur Pflichtstundenerhöhung zu verwerfen.
Stärkung der politischen Bildung
„Viele Schülerinnen und Schüler wissen gar nicht von der Existenz politischer Jugendorganisationen und somit auch nichts von den Chancen und Möglichkeiten, sich bereits im Jugendalter politisch engagieren zu können“, so Lars von Borstel, Bundesvorsitzender der Schüler Union Deutschlands.
Quelle: Schüler Union DeutschlandPISA-Studie: Noch viel Luft nach oben!
Die heute veröffentlichten Ergebnisse der neuesten PISA-Studie zeigen, dass sich Deutschland über dem Durchschnitt der OECD-Länder befindet und sich die deutschen Schüler in allen untersuchten Disziplinen verbessert haben. Dennoch besteht ein großer Abstand zur Spitzengruppe, die von den asiatischen Staaten dominiert wird.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSchüler Union unterstützt Forderung nach unionsgeführten Bundesbildungsministerium
Die Schüler Union Deutschlands unterstützt die Forderung des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag und Vorsitzender der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, Mike Mohring, dass die CDU/CSU in den Koalitionsverhandlungen auf den Ministerposten im Bildungsministerium bestehen muss.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSchüler Union zeigt sich enttäuscht über neue PISA-Studie
Die Schüler Union Deutschlands zeigt sich enttäuscht über die angekündigten Ergebnisse zum PISA-Test von 2012. Laut dem Magazin „Focus“ landet Deutschland beim neuen internationalen Schulleistungstest erneut nur im Mittelfeld.
Schüler Union übt scharfe Kritik an der Forderung nach einer "Schule für alle"
Auf einer Konferenz der Norddeutschen Landesverbände der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (SPD)kam die Forderung auf, das Gymnasium zugunsten der Gemeinschaftsschule abzuschaffen. Auch das bisher geforderte Zwei-Wege-Modell stellt nur einen Mittelweg dar. Das eigentliche Ziel ist es, dass die Gemeinschaftsschule alle anderen Schularten verdrängt und die einzig wahre Schulform sein soll
Schüler Union begrüßt Senkung der Schulabbrecherquote um 2%
Die Schüler Union Deutschlands zeigt sich erfreut über die aktuellen Zahlen zur Senkung der Schulabbrecherquote auf 5,9 %. 2008 war die Quote noch bei 8 %. „Es ist ein Verdienst unserer Bundesregierung um Angela Merkel, dass sich die Schulabbrecherquote in den letzten 5 Jahren um ein Viertel verringert hat. Diese Entwicklung muss unbedingt anhalten und noch weiter beschleunigt werden.“, so der Bundesvorsitzende Lars von Borstel.
Quelle: Schüler Union DeutschlandSchüler Union spricht sich für Beibehaltung des Kooperationsverbots aus
Im Hinblick auf die am Mittwoch stattfindende Verhandlung der großen Koalitionsrunde über das Kooperationsverbotes bekennt sich die Schüler Union Deutschlands zu dem Kooperationsverbot in der Schulpolitik.
Streichung der Klassenfahrten in Niedersachsen ist inakzeptabel!
Als Protestaktion gegen die höhere Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte in Niedersachsen werden derzeit an vielen Gymnasien die Klassenfahrten in den Sekundarstufen 1 und 2 gestrichen. Dies kritisieren der Bundesverband und der niedersächsische Landesverband der Schüler Union in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Quelle: Schüler Union Deutschland